| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to call so. | called, called | | jmdn. abrufen | rief ab, abgerufen | | ||||||
| to retrieve | retrieved, retrieved | | abrufen | rief ab, abgerufen | | ||||||
| to call up | abrufen | rief ab, abgerufen | | ||||||
| to fetch | fetched, fetched | | abrufen | rief ab, abgerufen | | ||||||
| to release | released, released | | abrufen | rief ab, abgerufen | | ||||||
| to call forward | abrufen | rief ab, abgerufen | | ||||||
| to trigger sth. | triggered, triggered | | etw.Akk. abrufen | rief ab, abgerufen | - Funktion | ||||||
| to poll | polled, polled | [COMP.] | abrufen | rief ab, abgerufen | | ||||||
| to read back [TECH.] | abrufen | rief ab, abgerufen | - Daten | ||||||
| to access sth. | accessed, accessed | [COMP.] | etw.Akk. abrufen | rief ab, abgerufen | | ||||||
| to recall sth. | recalled, recalled | [TECH.] | etw.Akk. abrufen | rief ab, abgerufen | - Daten | ||||||
| to perform | performed, performed | | die Leistung abrufen | ||||||
| to recall data | recalled, recalled | [COMP.] | Daten abrufen | ||||||
| to retrieve data | retrieved, retrieved | [COMP.] | Daten abrufen | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| abrufen | |||||||
| der Abruf (Substantiv) | |||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| on-demand request | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
| call | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
| call-out | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
| on-demand order | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
| release order | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
| demand | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
| fetch [COMP.] | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
| call forward [KOMM.] | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
| recall [TECH.] | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
| message retrieval [TECH.] | Abrufen von Systemmeldungen | ||||||
| materials demand [KOMM.] | Abruf von Ware | ||||||
| materials order [KOMM.] | Abruf von Ware | ||||||
| materials request [KOMM.] | Abruf von Ware | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on call | auf Abruf | ||||||
| by issue of release orders | durch Abruf | ||||||
| at call [FINAN.] | auf Abruf | ||||||
| on call order [KOMM.] | auf Abruf | ||||||
| ready on call [KOMM.] | auf Abruf | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. | 
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. | 
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. | 
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. | 
Werbung






